Aktueller Wochenplan

Die angegebenen Uhrzeiten verstehen sich als Ankunftszeiten. Seid bitte rechtzeitig da und Autofahrer:innen müssen mit etwas Parkplatzsuche rechnen. Genaue Wegbeschreibungen zu den Trainingsorten findest du unten auf dieser Seite. An Feiertagen findet kein Training statt!

Dienstag
Stahlakademie_Jugendtraining

18:15 – 19:30

Kinder- und Jugendtraining

Schwertkampfgrundlagen

Ort: HCLG (siehe unten)
Mittwoch
Stahlakademie Twerhau
20:15 – 22:00

Langes Schwert
Meister Liechtenauers verborgene Häue

Ort: HCLG (siehe unten)
Donnerstag
Stahlakademie Twerhau
18:45 – 20:30

Langes Schwert
Meister Liechtenauers verborgene Häue

Ort: HCLG (siehe unten)
Freitag
Workout Leipzig Stahlakademie
17:55 – 19:00

Athletiktraining
Kraft, Ausdauer, Körpertransformation

Ort: Stahlakademie (siehe unten)
 
Sonntag
15:45 – 17:00

Dolch
Mittelalterlicher Stoßdolch, bloß und im Harnisch

Ort: Sportlöwen (siehe unten)

 

Stahlakademie Schwertkampf Leipzig

17:15 – 19:00

Freikampftraining, diverse Waffen
Leistungstraining,  freies Sparring und Ringen

Ort: Sportlöwen (siehe unten) 
So ergreifst du das Schwert

Der wöchentliche Gruppenunterricht

Das wöchentliche Gruppentraining ist die Hauptsäule der Akademie. Hier treffen sich alle Mitglieder regelmäßig und hier findet der Hauptteil der eigentlichen Fechterei statt.

Jede Woche finden viele Einheiten an Fechttraining statt. Die Stahlakademie hat keine unflexiblen Klassen, sondern pflegt ein System aus aufeinander aufbauenden Kursen. Diese Kurse haben eine Dauer von vier Monaten (sogenannte Tertiale) und es finden jeweils zwei oder drei davon parallel statt. Jeder Kurs widmet sich einem ganz bestimmten, eingegrenzten Thema zu einer alten Kampfdisziplin und bearbeitet dieses in aller Tiefe.

Einsteiger*innen und Fortgeschrittene trainieren zusammen, Ausnahme ist lediglich das Freikampftraining der fortgeschrittenen Fechter.

Das Kurssystem hat außerdem den Vorteil, dass sich nach jedem Zyklus die Gruppen neu zusammensetzen und durchmischen. So lernt man mit der Zeit all seine Fechtkamerad*innen kennen.

Interesse geweckt? Dann nimm Kontakt auf und besuche uns für ein kostenloses Probetraining! In der Gruppe trainiert wird 6 mal die Woche, der monatliche Mitgliedsbeitrag in der Stahlakademie beläuft sich auf 40.-€.

Was brauche ich?

Für die ersten paar Trainingswochen- und Monate benötigst du lediglich Sportbekleidung. Ein Übungsschwert kannst du dir leihen, bis du dir sicher bist, dass dir das historische Fechten gefällt. Um dauerhaft in der Stahlakademie mitzumachen, brauchst Du dann mittelfristig ein Langes Schwert,  eine Fechtmaske mit Zusatzpolsterung und Hinterkopfschutz sowie Fechthandschuhe, optional vielleicht auch noch einen Halsschutz. Ich habe einige einfache  Kaufempfehlungen in meinem Artikel Ausrüstung für Einsteiger zusammengefasst, den Du unbedingt lesen solltest.

Beim Bogenschießen können sowohl eigene Bögen mitgebracht als auch welche der Akademie ausgeliehen werden.

Veranstaltungsorte:

  • Halle des HCGL (Mittwoch & Donnerstag)
    Hockey Club Lindenau Grünau Leipzig e. V.,
    Friesenstraße 6, 04177 Leipzig
    ACHTUNG: Der HCGL hat mehrere Standorte! Nur diese Adresse ist relevant.
  • Halle der Leipziger Sportlöwen (Sonntag)
    Leipziger Sportlöwen e.V., GutsMuthsstr. 16, 04177 Leipzig
  • Stahlakademie (Büroadresse, Treffpunkt für Athletik-Training Freitag)
    Stahlakademie-Büro, Kösner Straße 2, 04177 Leipzig